Warum wir die Blockchain für TreeCoin verwenden

Was ist das TreeCoin-Projekt?

TreeCoin zielt darauf ab, in der Anfangsphase in Paraguay über 10 Millionen Bäume zu pflanzen und dabei mehr als 12.000 Hektar Land zu bepflanzen. TreeCoin hat ein nachhaltiges, skalierbares Holzproduktionsmodell formuliert und kann dadurch jegliche Ausbeutung der natürlichen Ressourcen Paraguays verhindern.

Was ist bei uns anders?

Wir nutzen die Blockchain-Technologie zur Organisation unserer gesamten Abwicklung. Dazu gehören die Einführung und Verteilung von TREE- und TXC-Tokens (TREEs and Treecoin), Dividendenausschüttungen an die Aktionäre, der Betrieb eines Online-Shops mit Blockchain-Technologie und die Erleichterung des Handels mit TREE- und TXC-Tokens an dezentralisierten Börsen.

Warum wir uns für die Blockchain entschieden haben?

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Weltwirtschaftsforums, Building Block(chain)s for a Better Planet, weist darauf hin, dass die Blockchain-Technologie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Überwachungsprotokollen der nächsten Generation spielen kann. Ein anderer Verband, die “Blockchain for Climate Foundation” plant, das gesamte Pariser Abkommen über die Blockchain abzuwickeln. Darüber hinaus plant die Stiftung die Schaffung einer globalen Plattform für nationale Kohlenstoffkonten unter Verwendung der Blockchain-Technologie, wodurch die Transparenz bei der Überwachung der nationalen Bemühungen um den Umweltschutz erhöht werden soll.

Rechenschaftspflicht, Transparenz und einfachere Verwaltung

Die Blockchain-Technologie basiert auf den Prinzipien der Verantwortlichkeit und Transparenz. Ihre Stärke liegt in ihrer offenen Struktur und ihrer Fähigkeit zur Selbstregulierung durch ihr Netzwerks. TreeCoin nutzt diese Eigenschaften um seinen Aktionären einen klaren Überblick über das Investment zu geben.

Was das Management betrifft, so macht es die Blockchain einfach, große Operationen zu verwalten. TreeCoin wird die Technologie in verschiedenen Stufen nutzen. TreeCoin wird die Ausschüttungen der TREE Besitzer über die Plattform abwickeln, wodurch der gesamte Prozess kosteneffizient und schnell abgewickelt werden kann. Da die Technologie alle Transaktionen permanent aufzeichnet, wird sie TreeCoin helfen, die höchsten Standards der Rechenschaftspflicht einzuhalten.

Andere Anwendungsfälle für die Blockkettentechnologie

• P2P-Energiehandel: Die Blockchain erleichtert Peer-to-Peer-Transaktionen und ist damit eine ideale Plattform für den P2P-Energiehandel. Projekte wie Power2Peer und Power Ledger arbeiten bereits an ähnlichen Konzepten.

• Transaktion von Spenden: Die Blockchain-Technologie kann es einfach machen, Spenden für den Umweltschutz zu verfolgen. Man kann leicht nachverfolgen, wie und wo ihre Spenden verwendet werden.
• Digitale Emissionsgutschriften/Steuerverwaltung: Mit Hilfe der Blockchain-Technologie ist es möglich, digitale Token auf der Grundlage von Emissionsgutschriften auszugeben. Dadurch wird der Markt für Emissionsgutschriften geöffnet und das Ausmaß von Betrug oder illegalen Praktiken in diesem Sektor verringert.
• Verfolgung von Recycling-Prozessen: Die Implementierung der Blockchain-Technologie zur Verfolgung des Recyclings wird es Nutzern ermöglichen, die Geschichte einer Plastikflasche nachzuvollziehen. Darüber hinaus ist es möglich, Anreize für das Recycling zu schaffen, indem Menschen mit Gutscheinen für ihre Bemühungen um Recycling belohnt werden.

Ein Blockchain Pionier sein

Bei TreeCoin ist es nicht nur unser Ziel, ein nachhaltiges Holzproduktionsmodell zu skalieren, sondern wir bemühen uns auch, eine skalierbare Lösung zu schaffen, die von unseren Kollegen und anderen Unternehmen aus dem Bereich Umweltschutz/Erhaltung der Umwelt leicht übernommen werden kann.

Sind Sie daran interessiert, mehr über unser Projekt zu erfahren? Klicken Sie hier, um zu sehen, wie TreeCoin über 12.000 Hektar Land aufforstet.